Transparenz
Selbstverpflichtung
Wir, die Dauerwald Stiftung in Pommern, verpflichten uns im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, die nachstehend aufgeführten Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, indem wir sie mit dieser Erklärung leicht auffindbar auf unsere Webseite stellen oder auf Anfrage elektronisch beziehungsweise postalisch versenden.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Name: Dauerwald Stiftung in Pommern
Sitz: Buddenhagen
Anschrift: Wahlendower Str. 21 in 17438 Wolgast/OT Buddenhagen
Gründungsjahr: 2011
Ansprechpartner: Susanne Wenzlaff
Telefon: 03836/232419
Email: dauerwaldstiftung@gmail.com
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Die Stiftung fördert die Artenvielfalt in Wirtschaftswäldern und erprobt neue und alte Verfahren im Waldnaturschutz. Dabei soll das wertvolle ganzheitliche Waldökosystem allen interessierten Bürgern und Waldbesitzern näher gebracht werden. Die praktische Aus- u. Fortbildung junger Menschen, die sich der Landnutzung widmen wollen, ist ein zentraler Grundstein der Stiftungsarbeit. Dabei geht es um die Verbreitung der schon seit mehr als 100 Jahren bekannten und erprobten Dauerwaldidee.
Hier können Sie unsere aktuelle Satzung einsehen.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Wir sind aufgrund der Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege [§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 8 AO] ist die Stiftung mit Bescheid des Finanzamtes Greifswald vom 10.03.2021, ist nach §5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und nach §3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit.
4. Namen und Funktionen der wesentlichen Entscheidungsträger
Eckhard Wenzlaff / Vorsitzender
Angaben zum Vorstand der Dauerwald Stiftung finden Sie hier
5. Tätigkeitsbericht
Lesen Sie unseren Tätigkeitsbericht im aktuellen Jahresbericht
6. Personalstruktur
Der Vorstand der Dauerwald Stiftung in Pommern arbeitet ausnahmslos ehrenamtlich. Alle weiteren Arbeiten im Wald werden ebenso häufig von Freiwilligen und Freunden unentgeltlich erbracht. Die praktischen Tätigkeiten im Wald verrichten zum einen die Mitglieder des Vorstandes oder professionelle Unternehmen, welche nach festgelegten Kostensätzen entlohnt werden. Verwaltungstätigkeiten und Förderanträge werden unentgeltlich von der Familie Wenzlaff erledigt.
In der Dauerwaldstiftung engagieren sich vier Personen kontinuierlich ehrenamtlich bei sämtlichen Tätigkeiten im Bereich Verwaltung und Organisation, im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und bei der praktischen Arbeit im Wald mit 2500 bis 3000 Arbeitsstunden pro Jahr. Darüber hinaus kommen bei praktischen Arbeitseinsätzen bis zu 10 Ehrenamtliche zusammen mit bis zu 250 Arbeitsstunden pro Jahr.
7. Angaben zur Mittelherkunft
Der Grundbesitz der Dauerwald Stiftung sowie das erforderliche Stiftungskapital wurde durch den Stifter in die Stiftung eingebracht. Alle weiteren Einnahmen erfolgen aus der biologisch nachhaltigen Wald-und Landnutzung. Dazu zählen Pachtverträge, Holzverkauf, Waldförderungen sowie Projektförderung und Spenden.
Ausführliche Angaben zu unserer Mittelherkunft erhalten Sie in der Gewinn- und Verlustrechnung des Jahresabschlusses der Ratio Treuhandgesellschaft mbH von 2022 und in unserem aktuellen Jahresbericht
Der steuerliche Jahresabschluss für 2023 ist vom Steuerbüro noch nicht final erstellt. Sobald dieser vorliegt, erfolgt seine Veröffentlichung und die Veröffentlichung des Jahresberichtes 2023 auf dieser Website, voraussichtlich im März 2025.
8. Angaben zur Mittelverwendung
Die Unterhaltung und der wirtschaftliche Betrieb der Eigentumsflächen mit der klar definierten Arbeitsgrundlage einer biologisch nachhaltigen Landnutzung. Die Förderung von jungen Wissenschaftlern/innen bei der Erstellung von Arbeiten mit dem Bezug zur Dauerwaldidee. Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktpflege zu Hochschulen, um das Verständnis zum Dauerwald zu befördern.
Auskunft zur Mittelverwendung geben wir im Jahresabschluss der Ratio Treuhandgesellschaft mbH von 2022 und in unserem aktuellen Jahresbericht
Der steuerliche Jahresabschluss für 2023 ist vom Steuerbüro noch nicht final erstellt. Sobald dieser vorliegt, erfolgt seine Veröffentlichung und die Veröffentlichung des Jahresberichtes 2023 auf dieser Website, voraussichtlich im März 2025.
9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
Es bestehen keine Verbindungen zu anderen Organisationen. Die Verbindungen bestehen nur in den persönlichen Mitgliedschaften in anderen Organisationen der jeweiligen Vorstandsmitglieder. Der Stifter bleibt zeitlebens Vorstandsvorsitzender, solange das seinem Wunsch entspricht.
10. Zuwendungen, die mehr als 10% der Gesamtjahreseinnahmen ausmachen
2021 erhielt die Dauerwald Stiftung eine Prämie zum Erhalt und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. in Höhe von 5500€ und eine Spende in Höhe von 10 000€ von einer Privatperson.
2022 erhielt die Dauerwald Stiftung eine Förderung in Höhe von 3.500 € von der R& V Versicherung für die technische Ausstattung eines Marteloskops.
Stand der Angaben 09.12.2024